Handy wird in der Hand gehalten man sieht die geöffnete App YRWY

Hey it´s Lisa Buchholz

Film

Bachelorprojekt - Produktion von 3 Werbefilmen

This is the Place for every Idea - do it YRWY!

In meinem Bachelorprojekt habe ich mich mit vielen Teilbereichen der Konzeption und Produktion von Werbefilmen beschäftigt. Die App, die ich bewerbe, habe ich mir eigenständig ausgedacht, konzipiert und mit einem Prototyping Tool (Figma) einen Dummy gebaut.
Für die Werbefilme habe ich ein Storyboard entwickelt und nach diesen Storyboards alle Filme gedreht, geschnitten, nachbearbeitet und vertont. Mit After Effects habe ich die Animationen erstellt.

Werbefilmserie

Eine unkonventionelle und sarkastische Werbung für Pervitin

Dies war ein Projekt aus dem fünften Semester. Die Aufgabe bestand darin einen unkonventionellen Werbefilm zu machen. Diese sarkastische Werbefilmreihe habe ich zusammen mit einer Kommilitonin entwickelt. Sie hat sich um die Animation gekümmert und ich um die Umsetzung der Videos sowie die Konzeption der Werbefilme.
Für die, die nicht wissen was Pervitin ist: Pervitin war ein Medikament, das Soldaten im zweiten Weltkrieg erhielten, um sich besser konzentrieren zu können und nicht schlafen zu müssen. Pervitin wurde auch in Pralinen verkauft, man kennt es auch als "Panzerschokolade". Es soll aufputschend wirken, heute kennt man Pervitin eher unter dem Namen Crystal Meth.

Trailer

Trailer zu einer neuen Kloster Ausstellung

Dies war ein privates Projekt für ein Kloster aus meiner Heimat.
In Planung war eigentlich eine vier teilige Videoreihe zur Entstehung des Prämonstratenser Ordens im Kloster Jerichow. Diese sollten als interaktives Ausstellungsstück im Kloster gezeigt werden
Auf Grund von Umstrukturierungen des Klosters zur Stiftung Sachsen-Anhalt wurde leider dieses Projekt nie zu Ende geführt. Ich habe das vorhandene Material verwendet, für einen Trailer zu neuen Ausstellung im Kloster.

Auf Abstand - Der Corona Circle

Auf Abstand - Der Corona Circle - ein Experimentalfilm

Eine kurze Geschichte, wie sich Corona anfühlt.
Dies ist ein Projekt aus dem 4. Semester im Jahre 2020 unter dem Thema einen Experimentalfilm zu kreieren. Ich habe die Geräusche selbst gemacht und auch die Musik, sodass ein eigener Song entstanden ist.
Die Geräusche sind experimentell entstanden, wie die Sprühflasche, die ich mit dem Mund gemacht habe oder das Quietschen mit Styropor, das aneinander gerieben wurde.

Ein Interview

Ein Interview mit meiner Familie zum Hochwasser 2013

Dies ist ein Interview zu dem Hochwasser 2013, von dem meine Familie betroffen war.
Es wird berichtet, wie meine Schwester, Mutter und Vater das Hochwasser war genommen haben und wie es überhaupt zu dieser Situation kommen konnte, dass der Deich bricht.
Das Interview war eine Semesterarbeit aus dem 5. Semester zum Thema Schicksal.

Illustration - Chemie im Körper

  • Cover-Illustration-Chemie im Körper
  • Titel-Illustartion-Chemie im Körper - Plastikatlas
  • Erste Illustration Plastikatlas - Chemie im Körper
  • Schema Plastik - Chemie im Körper - aus Erdöl wird Plastik
  • Chemie im Kröper - Kind atmet Mikroplastik ein
  • Chemie im Körper - Erkrankungen durch Mikroplastik
  • Chemie im Körper - Plastikatlas - volles Bergwerk Bleicherode

Im 8. Semester konnte sich jeder einen Text aus dem Plastikatlas aussuchen, um diesen Text dann zu illustrieren. Die pinke Farbebene über den illustrierten Zeichnungen soll den Schleier des Mikroplastiks darstellen.